Skatbank Geschäftskonto
Die Skatbank wurde 2007 von der Volks- und Raffeisenbank Altenburger Land eG gegründet. Die Direktbank sollte ein Gegenangebot zu den sich ausbreitenden Direktbanken darstellen. Die Skatbank bietet Privat- und Geschäftskonten an. Die Skatbank verzichtet bei ihrem Geschäftskonto auf eine Kontoführungsgebühr, wenn ein im Monat ein Mindestgeldeingang über 500€ auf dem Konto eingeht. Wir haben das Geschäftskonto getestet und nennen in diesem Artikel auch komplett kostenlose Alternativen. Bei eingetragenen Vereinen verzichtet die Skatbank übrigens generell auf Kontoführungsgebühren sowie Buchungskosten und bietet eines der wenigen kostenlosen Vereinskonten an. |
Günstiges online Geschäftskonto der Skatbank
Inzwischen erhebt die Skatbank eine Kontoführungsgebühr in Höhe von 5€, die jedoch ab einem monatlichen Habenumsatz (Geldeingang) über 500€ entfällt. Je beleglose Buchung fallen 0,10€ an, was teurer ist als bei einigen Geschäftskonten von Direktbanken, die zum Teil kostenlose Buchungen anbieten.
Die Skatbank ist eine Direktbank ohne eigene Filialen. Wer Geld auf sein Geschäftskonto einzahlen möchte, der muss dies daher gegen Gebühr (ca. 5€ bis 10€) in den Geschäftsstellen einer anderen Bank als Bareinzahlung bzw. Barüberweisung vornehmen. Unternehmer, die ab und zu Bargeld einzahlen müssen, sollte daher eine andere Bank wählen (Firmenkonto Vergleich).
Bei der Skatbank können Konten für fast jede Unternehmensform und auch für Vereine eröffnet werden. Bei Limiteds und Unternehmergesellschaften verlangt die Skatbank jedoch 10€ an Kontoführungsgebühren und 0,20€ je Buchung, wodurch das Konto für diese beiden Unternehmensformen uninteressant ist.
Skatbank Geschäftskonto - Konditionen auf einem Blick
Vor- und Nachteile des Geschäftskontos der Skatbank
Die Skatbank bietet ein günstiges bzw. kostenloses Geschäftskonto an. Die 500€ Habenumsatz zur Befreiung der Kontoführungsgebühren sind für die meisten Unternehmen sicherlich leicht zu erzielen. Wer eine Bankkarte benötigt, zahlt nur 5€ im Jahr. Die Buchungskosten liegen mit je 0,10€ unter den Kosten der Filialbanken, allerdings gibt es eine Reihe anderer Direktbanken, bei denen überhaupt keine Buchungskosten anfallen und bei denen kein Mindestgeldeingang auf dem Geschäftskonto erforderlich ist.
Nicht nur Kleinunternehmer und Personen die ein Unternehmen als Nebengewerbe betreiben und eventuell an der 500€ Grenze für die Befreiung von der Kontoführungsgebühr vorbeischrammen, sollten sich zusätzlich das Geschäftskonto von N26 ansehen. Bei N26 entfallen neben der Kontoführungsgebühr ebenfalls die Buchungskosten. Außerdem wird eine Bank- sowie Kreditkarte gebührenfrei zum Geschäftskonto herausgegeben.
Skatbank Geschäftskonto auch für GmbHs und GbRs geeignet
Im Gegensatz zur DKB oder N26 bietet die Skatbank ihr Firmenkonto nicht für Selbständige und Freiberufler, sondern ebenfalls für juristische Personen, wie z.B. für eine GmbH an. Für GmbHs, bei denen nie bzw. nur selten Bargeld eingezahlt werden muss und die unter 400 beleglose Buchungen im Monat liegen (ab dann ist das große Geschäftskonto der Deutsche Bank günstiger) ist das Konto der Skatbank eine insgesamt noch gute Wahl.
Allerdings existieren selbst für eine GmbH und andere juristische Personen komplett kostenlose Alternativen. Die deutsche Fidor Bank bietet zum Beispiel ein Geschäftskonto ohne monatliche Kontoführungsgebühr und Kosten für beleglose Buchungen an. Die Fidor Bank ist jedoch eine reine Onlinebank mit sehr eingeschränktem Service und ohne dem Angebot eine normalen Bankkarte und daher nicht für jedes Unternehmen als Hausbank geeignet.
-> Selbständige und Freiberufler mit wenigen Kontoumsätzen finden bei N26 das beste Angebot. Unternehmer die häufiger Geld einzahlen müssen oder einen direkten Ansprechpartner wünschen, sollten jedoch lieber eine Filialbank und keine Direktbank wählen und sind bei der Skatbank, Fidor Bank oder auch N26 falsch aufgehoben. In diesem Fall sollte ein Geschäftskonto bei einer Filialbank, wie z.B. der Commerzbank eröffnet werden.
Kostenpflichtiges SMS-TAN-Verfahren beim Geschäftskonto
Im Gegensatz zu vielen anderen Banken verlangt die Skatbank 0,10€ je SMS. SMS-Kosten fallen beim mobile-TAN-Verfahren z.B. bei der Aufgabe jeder Überweisung oder der Einrichtung jedes Dauerauftrages an. Jeder Vorgang muss mit einer SMS TAN bestätigt werden.
Diese Gebühren lassen sich jedoch leicht vermeiden indem man sich einmalig einen TAN Generator bei der Skatbank für ca. 10€ bestellt. Der TAN-Generator ist sicher und komfortabel und berechnet für jeden Vorgang eine neue TAN. Wer das Geschäftskonto der Skatbank langfristig nutzen möchte, kann durch die einmalige Anschaffung Geld sparen.
Fazit Geschäftskonto Skatbank
Die Skatbank bietet ein insgesamt noch gutes Geschäftskonto an, wenn man auf Filialen vor Ort und die Möglichkeit Bargeld einzuzahlen verzichten kann. Rein aus der Kostensicht sind die Geschäftskonten der Fidor Bank oder N26 (nur für Einzelunternehmer) jedoch die bessere Wahl. Beide Direktbanken bieten im Gegensatz zu der Skatbank bedingungslos kostenlose Geschäftskonten an und verzichten zusätzlich auf Buchungskosten.
Wir haben das Geschäftskonto der Skatbank selber für einige Jahre genutzt und waren mit dem Service der Bank stets zufrieden. Die Skatbank bietet außerdem Serviceleistungen, die nicht jede andere Direktbank mit Geschäftskonto anbietet. Zum Beispiel lassen sich Abbuchungsaufträge (Firmenlastschrift) hinterlegen, was z.B. bei N26 nicht möglich ist. Dennoch bieten inzwischen viele Banken bessere Konditionen an.
Die Skatbank bietet für die Rechtsformen GbR, KG und OHG das inzwischen letzte Geschäftskonto ohne Kontoführungegbühr an. Mitbewerber wie Penta oder Fyrst haben 2020 Kontogebühren eingeführt und sind somit nicht mehr ganz kostenlos. Allerdings lassen sich bei der Skatbank Buchungskosten nicht vermeiden. Die Transaktionsgebühren sind jedoch günstiger als bei der direkten Konkurrenz, weshalb wir die Skatbank besonders für die drei genannten Gesellschaftsformen empfehlen können, wenn man Gebühren für seine geschäftliche Bankverbindung auf ein Minimum reduzieren möchte.